Ratis ist Deutschlands erste Sue It Yourself Kanzlei
Ratis ist deine
Sue It Yourself Kanzlei
- Innovation
- Effizienz
- Erfolg
- Innovation
- Effizienz
- Erfolg
Mit RATIS
Gemeinsam im Recht.
Dein Leben - Dein Recht
Wir machen nicht alles. Der Grund: Wir denken kundenorientiert und bieten lieber maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Services an. Deshalb haben wir uns auf einige Lebenslagen spezialisiert. Durch schlanke Prozesse erzielen wir schnelle Ergebnisse. Als Vorreiter bei Thema Legal-Tech setzen wir eigene Software-Entwicklungen ein, um eine effiziente Bearbeitung zu garantieren. Die mit Spezialisierung, Effizienz und Innovation erzeugten Kostenvorteile geben wir in unseren Preisen an unsere Mandanten weiter. Meist stellen wir auch eine kostenlose „Sue It Yourself Lösung“ zur Verfügung. Das macht sich für unsere Mandanten bezahlt. Jedes Jahr erstreiten wir Entschädigungen in Millionenhöhe.
Deine Freizeit
Deine Finanzen
Deine Mobilität

Betrug durch Fake-Seite: Gefahr im Netz wächst 2025
Betrug durch Fake-Seite: Erkenne Fake-Artikel, schütze dich vor Krypto-Betrug und erfahre, wie unsere Kanzlei dir rechtlich helfen kann. Lerne, die typischen Warnsignale gefälschter Webseiten zu erkennen und sichere dich gegen finanzielle Verluste ab. Wir zeigen dir praxisnahe Strategien, wie du dich im Netz schützen kannst, und begleiten dich, falls bereits ein Schaden entstanden ist. Mit unserer Expertise im Bereich Online-Betrug sorgen wir dafür, dass deine Rechte gewahrt bleiben und du rechtliche Schritte effektiv einleiten kannst.

EuGH stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal – Ein Wendepunkt für Geschädigte
Das EuGH-Urteil vom 1. August 2025 stärkt die Rechte der Verbraucher im Abgasskandal und eröffnet Geschädigten neue Chancen auf Schadensersatz. Rechtsanwalt Galla bewertet die Entscheidung als entscheidenden Wendepunkt für laufende und zukünftige Verfahren.

UniImmo Falschberatung: Haftung des Anlageberaters bei offenen Immobilienfonds
Das Jahr 2025 steht für viele Anleger offener Immobilienfonds – wie zum Beispiel UniImmo – im Zeichen der Aufarbeitung. Nach massiven Sonderabschreibungen und Neubewertungen im Sommer 2024 gerät die bisher als stabil geltende Anlageform ins Wanken. Fonds wie „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“ verzeichneten Wertverluste von über 15 Prozent. Während viele Verbraucher überrascht und verunsichert zurückbleiben, gibt es mittlerweile juristische Entwicklungen, die Anlegern neue Perspektiven eröffnen.
Was unsere Mandanten sagen:


