Kanzlei
Erfolge - Ausgewählte Erfolgsstorys bei Ratis

EuGH stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal – Ein Wendepunkt für Geschädigte
Das EuGH-Urteil vom 1. August 2025 stärkt die Rechte der Verbraucher im Abgasskandal und eröffnet Geschädigten neue Chancen auf Schadensersatz. Rechtsanwalt Galla bewertet die Entscheidung als entscheidenden Wendepunkt für laufende und zukünftige Verfahren.

Bahnbrechende Entscheidung 2025 im Abgasskandal
Am 17. Juli 2025 verurteilte das OLG München STELLANTIS erstmals zu über 33.000 € Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung durch eine unzulässige „Eieruhr“-Abschalteinrichtung, die nach 22 Minuten die Abgasreinigung reduziert. Das Urteil gilt als Meilenstein, da es die Täuschung allein aufgrund der offensichtlichen Unzulässigkeit der Technik anerkennt – ohne spezielle Prüfstanderkennungssoftware.

Ein weiterer Erfolg für RATIS im BMW-Abgasskandal
Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal BMW galt lange als Vorzeigebeispiel im Dieselskandal. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir, die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erste Erfolge gegen
Erfolg für RATIS im Wirecard-Skandal: Urteil gegen UniCredit Bank
Erfolg für RATIS im Wirecard-Skandal: Urteil gegen UniCredit Ein weiterer Meilenstein für die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: In einem bedeutenden Urteil hat das Oberlandesgericht München die
Erfolg für RATIS im Audi-Dieselskandal
Erfolg für RATIS im Audi-Dieselskandal Fahrzeugbesitzer weltweit waren betroffen, besonders Käufer von Audi-Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen in ihren Dieselmotoren. Doch es gibt Hoffnung: Ratis Rechtsanwälte

Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal
Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal BMW galt lange als Vorzeigebeispiel im Dieselskandal. Doch nun konnten wir, die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erste Erfolge gegen BMW verbuchen.