Erfahrungen & Bewertungen zu RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft

OPEL Dieselskandal

Opel Dieselskandal

Du möchtest prüfen ob dein Fahrzeug vom OPEL Dieselskandal betroffen ist?

Wir prüfen für dich, wie du deine Rechte durchsetzen kannst und begleiten dich dann bei den nächsten Schritten. Nutze dafür einfach den unten stehenden Button um einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Auch per Kontaktformular oder telefonisch sind wir für Dich schnell und unkompliziert unter der Telefonnummer: 0851-986130-0 erreichbar.

Hintergrund im OPEL Dieselskandal

Der Opel Dieselskandal ist ein weiterer Beleg dafür, dass auch deutsche Traditionshersteller nicht vor Manipulationen zurückschrecken, wenn es um Abgaswerte und gesetzliche Vorgaben geht. Nach dem Bekanntwerden des „Dieselgate“ rund um Volkswagen richtete sich die Aufmerksamkeit bald auch auf Opel. Zahlreiche Modelle gerieten in den Verdacht, mit spezieller Motorsteuerungssoftware ausgestattet zu sein, die nur während offizieller Prüfstandstests die strengen Grenzwerte für Stickoxide einhielt. Im realen Fahrbetrieb lagen die Emissionen jedoch deutlich höher, was sowohl Behörden als auch Verbraucher aufhorchen ließ.

Im Zentrum des Opel Dieselskandals steht damit die gezielte Täuschung von Prüfinstitutionen, Käufern und der Öffentlichkeit. Die eingesetzten Programme waren darauf ausgelegt, bestimmte Prüfbedingungen zu erkennen und den Motor dann in einen abgasärmeren Modus zu versetzen. Sobald das Fahrzeug wieder normal auf der Straße bewegt wurde, schaltete sich dieser Modus ab, sodass die Stickoxidwerte massiv anstiegen. Auf diese Weise konnte Opel seine Fahrzeuge als umweltfreundlich und gesetzeskonform bewerben, obwohl sie unter realen Bedingungen die Vorgaben nicht erfüllten.

Für die Kunden hat diese Praxis weitreichende Folgen. Sie haben in vielen Fällen einen höheren Preis für ein vermeintlich sauberes und zukunftssicheres Fahrzeug gezahlt, mussten später jedoch feststellen, dass die Versprechen nicht eingehalten wurden. Neben dem Vertrauensverlust stehen auch konkrete finanzielle Nachteile im Raum: Fahrzeuge verlieren durch den Skandal an Marktwert, werden schwerer verkäuflich und sind von Rückrufen oder verpflichtenden Software-Updates betroffen. Der Opel Dieselskandal zeigt somit, dass nicht nur die Umwelt geschädigt wird, sondern vor allem Verbraucher direkt in Mitleidenschaft gezogen werden – durch Fehlinformation, Wertverluste und rechtliche Unsicherheit.

Auswirkungen auf Verbraucher

Die eigentlichen Leidtragenden des Opel Dieselskandals sind die Fahrzeughalter. Sie haben oft deutlich mehr für ein vermeintlich umweltfreundliches Auto gezahlt und erleiden nun einen erheblichen Wertverlust. Viele betroffene Modelle sind schwerer verkäuflich, da sie mit dem Stigma der Manipulation behaftet sind. Zusätzlich drohen Haltern Einschränkungen im Straßenverkehr, etwa durch Fahrverbote in Städten oder höhere Betriebskosten durch verpflichtende Software-Updates und Nachrüstungen. Zwar wurde auch die Umwelt durch erhöhte Emissionen belastet, doch die unmittelbaren Folgen für Verbraucher wie finanzielle Einbußen, Unsicherheit beim Wiederverkauf und drohende Nutzungseinschränkungen sind noch gravierender.

Betroffene Fahrzeuge und Motortypen

Im Fokus stehen insbesondere Fahrzeuge, die im Zeitraum von 2010 bis 2017 produziert wurden. Dazu gehören unter anderem:

  • Opel Zafira (Baujahre 2010–2017)

  • Opel Astra (Baujahre 2011–2016)

  • Opel Meriva (Baujahre 2010–2014)

Diese Modelle wurden häufig mit den Dieselmotoren 1.3 CDTi und 1.7 CDTi ausgestattet. Ob ein Fahrzeug konkret betroffen ist, hängt vom jeweiligen Baujahr, der Softwareversion und dem Markt ab. Fahrzeughalter sollten daher prüfen, ob ihre Wagen in Rückrufaktionen oder offiziellen Mitteilungen des Herstellers auftauchen.

Rechtliche Lage für Fahrzeughalter

Der Opel Dieselskandal wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Besitzer manipulierter Fahrzeuge können unter bestimmten Voraussetzungen den Rücktritt vom Kaufvertrag verlangen, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz geltend machen. Entscheidend ist der Nachweis, dass Opel unzulässige Abschalteinrichtungen eingesetzt hat, um die Abgaswerte zu schönen. Rückrufaktionen und Software-Updates, die durch das Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet wurden, können den Rechtsanspruch zusätzlich beeinflussen. Da die Rechtslage komplex ist und Fristen zu beachten sind, ist die Unterstützung durch spezialisierte Anwälte sinnvoll, um die individuellen Chancen einzuschätzen.

Tipps für Betroffene und weitere Informationen

Halter sollten zunächst feststellen, ob ihr Opel-Fahrzeug offiziell zurückgerufen wurde. Alle wichtigen Unterlagen – Kaufvertrag, Rechnungen, TÜV-Berichte und Werkstattnachweise – sollten gesichert werden, um im Streitfall als Nachweise dienen zu können. Im nächsten Schritt empfiehlt es sich, einen erfahrenen Anwalt aufzusuchen, der sich mit dem Abgasskandal auskennt und die rechtlichen Möglichkeiten prüft. Betroffene sollten nicht zögern, da Ansprüche unter Umständen der Verjährung unterliegen. Je schneller gehandelt wird, desto größer sind die Chancen, eine finanzielle Entschädigung oder eine Rückabwicklung des Kaufs zu erreichen.

Unsere Kanzlei prüft für dich, ob dein Fahrzeug vom OPEL Dieselskandal betroffen ist. Sollte dies der Fall sein, begleiten dich unsere erfahrenen Anwälte Schritt für Schritt und setzen ihre langjährige Expertise im Abgasskandal zu deinem Vorteil ein. Mit Transparenz und Engagement stehen wir an deiner Seite, um deine Rechte als Verbraucher durchzusetzen. Nutze dafür einfach den Button in der grauen Infobox unter diesem Absatz oder am Anfang der Seite.

Wenn Sie noch mehr zum Thema Dieselskandal erfahren möchten, finden Sie auf der Themenseite des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) umfassende Informationen zur Abgasthematik. Dort erhalten Verbraucher verlässliche Details zu Rückrufen, rechtlichen Rahmenbedingungen und den Maßnahmen, mit denen die Behörden gegen manipulierte Fahrzeuge vorgehen. Diese offizielle Informationsquelle dient als wertvolle Grundlage für alle, die mehr über die Hintergründe erfahren wollen und sich umfassend orientieren möchten.

Opel Dieselskandal

Du möchtest prüfen ob dein Fahrzeug vom OPEL Dieselskandal betroffen ist?

Wir prüfen für dich, wie du deine Rechte durchsetzen kannst und begleiten dich dann bei den nächsten Schritten. Nutze dafür einfach den unten stehenden Button um einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Auch per Kontaktformular oder telefonisch sind wir für Dich schnell und unkompliziert unter der Telefonnummer: 0851-986130-0 erreichbar.