Deine Daten
Online Banking Betrug
Online Banking Betrug
Mehr erfahrenUniImmo Falschberatung: Haftung des Anlageberaters bei offenen Immobilienfonds
Das Jahr 2025 steht für viele Anleger offener Immobilienfonds – wie zum Beispiel UniImmo – im Zeichen der Aufarbeitung. Nach massiven Sonderabschreibungen und Neubewertungen im Sommer 2024 gerät die bisher als stabil geltende Anlageform ins Wanken. Fonds wie „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“ verzeichneten Wertverluste von über 15 Prozent. Während viele Verbraucher überrascht und verunsichert zurückbleiben, gibt es mittlerweile juristische Entwicklungen, die Anlegern neue Perspektiven eröffnen.
Bahnbrechende Entscheidung 2025 im Abgasskandal
Am 17. Juli 2025 verurteilte das OLG München STELLANTIS erstmals zu über 33.000 € Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung durch eine unzulässige „Eieruhr“-Abschalteinrichtung, die nach 22 Minuten die Abgasreinigung reduziert. Das Urteil gilt als Meilenstein, da es die Täuschung allein aufgrund der offensichtlichen Unzulässigkeit der Technik anerkennt – ohne spezielle Prüfstanderkennungssoftware.
Hoffnung für Fakeshop-Opfer – Google in der Verantwortung
Plattformen wie Google spielen beim Onlinehandel eine zentrale Rolle: Als führende Suchmaschine tragen sie eine besondere Verantwortung, wenn es darum geht, Verbraucher vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Hinter scheinbar seriösen Webauftritten verbergen sich zunehmend betrügerische Internetseiten – sogenannte Fake-Shops.