Dein Leben - Dein Recht
Fake Mails: Sparkassen-Kunden rücken 2025 in den Fokus von Betrügern
Betrug durch Fake-Mails im Namen der Sparkasse. Seit Ende August 2025 häufen sich die Meldungen betroffener Sparkassenkunden im ganzen Bundesgebiet. Ziel der Betrüger ist es, Kunden durch Fake-Mails zur Eingabe persönlicher Daten zu bewegen. Die Fake Mail gibt vor, dass es vermeintlich fehlgeschlagene Login-Versuche beim Sparkassen-Konto des Kunden gäbe, welcher nun sein Konto einmalig wieder „verifizieren“ solle.
Betrug durch Fake-Seite: Gefahr im Netz wächst 2025
Betrug durch Fake-Seite: Erkenne Fake-Artikel, schütze dich vor Krypto-Betrug und erfahre, wie unsere Kanzlei dir rechtlich helfen kann. Lerne, die typischen Warnsignale gefälschter Webseiten zu erkennen und sichere dich gegen finanzielle Verluste ab. Wir zeigen dir praxisnahe Strategien, wie du dich im Netz schützen kannst, und begleiten dich, falls bereits ein Schaden entstanden ist. Mit unserer Expertise im Bereich Online-Betrug sorgen wir dafür, dass deine Rechte gewahrt bleiben und du rechtliche Schritte effektiv einleiten kannst.
EuGH stärkt Verbraucherrechte im Abgasskandal – Ein Wendepunkt für Geschädigte
Das EuGH-Urteil vom 1. August 2025 stärkt die Rechte der Verbraucher im Abgasskandal und eröffnet Geschädigten neue Chancen auf Schadensersatz. Rechtsanwalt Galla bewertet die Entscheidung als entscheidenden Wendepunkt für laufende und zukünftige Verfahren.

UniImmo Falschberatung: Haftung des Anlageberaters bei offenen Immobilienfonds
Das Jahr 2025 steht für viele Anleger offener Immobilienfonds – wie zum Beispiel UniImmo – im Zeichen der Aufarbeitung. Nach massiven Sonderabschreibungen und Neubewertungen im Sommer 2024 gerät die bisher als stabil geltende Anlageform ins Wanken. Fonds wie „UniImmo: Wohnen ZBI“ oder „Leading Cities Invest“ verzeichneten Wertverluste von über 15 Prozent. Während viele Verbraucher überrascht und verunsichert zurückbleiben, gibt es mittlerweile juristische Entwicklungen, die Anlegern neue Perspektiven eröffnen.

Bahnbrechende Entscheidung 2025 im Abgasskandal
Am 17. Juli 2025 verurteilte das OLG München STELLANTIS erstmals zu über 33.000 € Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung durch eine unzulässige „Eieruhr“-Abschalteinrichtung, die nach 22 Minuten die Abgasreinigung reduziert. Das Urteil gilt als Meilenstein, da es die Täuschung allein aufgrund der offensichtlichen Unzulässigkeit der Technik anerkennt – ohne spezielle Prüfstanderkennungssoftware.

Hoffnung für Fakeshop-Opfer – Google in der Verantwortung
Plattformen wie Google spielen beim Onlinehandel eine zentrale Rolle: Als führende Suchmaschine tragen sie eine besondere Verantwortung, wenn es darum geht, Verbraucher vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Hinter scheinbar seriösen Webauftritten verbergen sich zunehmend betrügerische Internetseiten – sogenannte Fake-Shops.
Dieselskandal: Verfassungsbeschwerde erhöht Druck auf BGH
Die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat heute in zwei Fällen Verfassungsbeschwerde beim
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht. Die Beschwerden richten sich gegen zwei
Beschlüsse des Bundesgerichtshofs vom 6. Mai 2025 und rügen fundamentale Verfahrensfehler in der
Dieselrechtsprechung des höchsten deutschen Zivilgerichts.
Achtung! Swiss International Air Lines streicht 1400 Flüge
Im Sommer 2025 sieht sich die nationale Schweizer Fluggesellschaft Swiss International Air Lines AG mit schwerwiegenden Herausforderungen konfrontiert. Rund 1.400 Flüge – etwa 1,5 % des gesamten Sommerflugplans – müssen gestrichen werden. Der Ausfall dieser Flüge ist nicht das Ergebnis ungünstiger Witterungsbedingungen oder technischer Mängel, sondern resultiert aus einem akuten Mangel an qualifiziertem Cockpitpersonal
Ein weiterer Erfolg für RATIS im BMW-Abgasskandal
Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal BMW galt lange als Vorzeigebeispiel im Dieselskandal. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir, die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erste Erfolge gegen
SCHUFA und ihre Speicherpraxis – 1. OLG sieht Rechtswidrigkeit!
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit einem wegweisenden Urteil die Rechte von Verbrauchern gestärkt und die bisherige Praxis der SCHUFA, erledigte Negativeinträge über Jahre hinweg zu speichern, für unzulässig erklärt. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für Millionen von Verbrauchern in Deutschland und stellt einen bedeutenden Wendepunkt im Umgang mit personenbezogenen Daten dar. Im Folgenden beleuchten wir die Hintergründe, Auswirkungen und rechtlichen Möglichkeiten, die sich aus diesem Urteil ergeben.
Die Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH 2025
Die Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH hat eine beispiellose Welle der Unsicherheit unter den Anlegern ausgelöst. Das Amtsgericht Frankfurt am Main leitete am 4. März 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren ein und setzte einen Insolvenzverwalter ein, um die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft zu prüfen und erste Schritte zur Abwicklung einzuleiten.
Aktuelles im Wohnmobil-Abgasskandal 2025: OLG sieht Vorsatz
Der Diesel-Abgasskandal hat die Automobilbranche nachhaltig erschüttert und zahlreiche Verbraucher betroffen gemacht. Nun rückt Fiat in den Fokus, insbesondere durch die jüngsten Entscheidungen deutscher Gerichte. Im Zusammenhang mit unzulässigen Abschalteinrichtungen, die in Wohnmobilen verbaut wurden, hat ein Oberlandesgericht (OLG) festgestellt, dass der italienische Hersteller vorsätzlich und sittenwidrig gehandelt hat.
ADAC – Solaris: Cyberangriffe auf Kreditkartenkunden 2025
In jüngster Zeit nehmen betrügerische Aktivitäten rund um die ADAC-Kundendaten deutlich zu. Besonders im Fokus stehen Besitzer der ADAC-Kreditkarte, die vermehrt Opfer von Phishing-Angriffen und gefälschten E-Mails werden.
Webasto – drastischer Stellenabbau des Automobilzulieferers
Der bayerische Autozulieferer Webasto, bekannt für seine innovativen Dachsysteme und Heizlösungen für Fahrzeuge, steckt in einer wirtschaftlichen Krise. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, hat das Unternehmen angekündigt, bis Ende 2025 rund 650 Stellen in Deutschland abzubauen. Besonders betroffen sind die Standorte Stockdorf, Gilching, Hengersberg, Neubrandenburg und Utting.
BayWa-Stellenabbau: Traditionsunternehmen in der Krise
Die BayWa AG, eines der führenden Unternehmen im Agrar- und Baustoffhandel, steckt in einer tiefen finanziellen Krise. Um die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen, plant die BayWa massiven Stellenabbau. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2027 insgesamt 26 Standorte zu schließen und 1300 Vollzeitstellen abzubauen.
Insolvenz der DEGAG Gruppe 2025 – Jetzt schnell Handeln!
Die Insolvenz der DEGAG-Gruppe hat viele Anleger stark verunsichert und die Risiken alternativer Kapitalanlagen deutlich gemacht. Am 20. Januar 2025 meldeten sowohl die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG als auch ihre Tochtergesellschaft DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH offiziell Insolvenz an. Es wird zudem berichtet, dass für zwei weitere verbundene Unternehmen ebenfalls Insolvenzanträge vorbereitet werden.
Kündigungen – Arbeitslosigkeit steigt 2025 in Deutschland an
Die Prognosen für das Jahr 2025 deuten einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen und Kündigungswellen an. Gerade deswegen sollten Arbeitnehmer sich ausführlich über ihre Rechte informieren. Wir stehen unseren Mandanten im Falle einer Kündigung eines Abfindungsangebotes als verlässlicher Partner zur Seite!
Kündigung anfechten: Wann lohnt sich der Gang vor Gericht?
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist für viele Arbeitnehmer ein Schock – vor allem, wenn sie unerwartet kommt. Doch nicht jede Kündigung ist rechtswirksam. In
Automobilzulieferer HEYCO aus Tittling im Landkreis Passau baut 120 Stellen ab
Am 14. Januar 2025 wurde bekannt, dass der Automobilzulieferer Heyco in Tittling 120 Stellen abbauen wird. Dieser drastische Schritt hat viele Mitarbeiter in eine unsichere
Schwangerschaft nach Kündigung festgestellt – Und nun?
Schwangere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerinnen nach der Entbindung genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Dieser gilt ab dem ersten Arbeitstag und somit auch während der Probezeit. Voraussetzung ist
Die schlechten Nachrichten auf dem Arbeitsmarkt reißen nicht ab
In den letzten Monaten haben zahlreiche deutsche Unternehmen Massenentlassungen angekündigt. Firmen wie Volkswagen, Thyssenkrupp und Bosch planen signifikante Stellenkürzungen, die tausende Arbeitsplätze gefährden. Diese Entwicklungen
Phishing-Mail erhalten! Was muss ich beachten?
Während der Weihnachtszeit und besonders rund um den Black Friday sind Online-Shopper vermehrt das Ziel von Cyberkriminellen. Die Bundesanstalt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Schlechte Bewertung löschen lassen
Schlechte Bewertung löschen lassen: so wehrst du dich! Die Chancen stehen gut, sich gegen schlechte Bewertungen im Internet zu wehren. Betroffene Unternehmen können sich inzwischen
Erfolg für RATIS im Wirecard-Skandal: Urteil gegen UniCredit Bank
Erfolg für RATIS im Wirecard-Skandal: Urteil gegen UniCredit Ein weiterer Meilenstein für die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: In einem bedeutenden Urteil hat das Oberlandesgericht München die
Erfolg für RATIS im Audi-Dieselskandal
Erfolg für RATIS im Audi-Dieselskandal Fahrzeugbesitzer weltweit waren betroffen, besonders Käufer von Audi-Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen in ihren Dieselmotoren. Doch es gibt Hoffnung: Ratis Rechtsanwälte
Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal
Erfolge für RATIS im BMW-Abgasskandal BMW galt lange als Vorzeigebeispiel im Dieselskandal. Doch nun konnten wir, die RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erste Erfolge gegen BMW verbuchen.

Dieselskandal Fiat Ducato
Dieselskandal – Fiat Ducato: Deine Möglichkeiten! Der Dieselskandal betrifft eine Vielzahl von Herstellern und Modellen und zieht weiter seine Kreise. Besitzer von betroffenen Fahrzeugen haben
KBA Dieselskandal
KBA Dieselskandal: Jetzt Betroffenheit prüfen! Willst du Gewissheit darüber haben, ob dein Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist? Unser KBA-Anfrage-Tool ermöglicht es dir, selbstständig eine Anfrage
Ebay Betrug
Kleinanzeigen Betrug: So holst du dir dein Geld zurück! Wenn du bereits Opfer von Kleinanzeigen Betrug, Phishing oder Kreditkartenbetrug auf Plattformen wie eBay und Kleinanzeigen
Lebensversicherung Rechner: Wann sich der Widerruf lohnt
Lebensversicherung Rechner: Wann sich der Widerruf lohnt So gehst du beim Widerruf deiner Lebens- und privaten Rentenversicherung richtig vor. 1. Datum des Vertragsabschlusses prüfen Nur