Erfahrungen & Bewertungen zu RATIS Rechtsanwaltsgesellschaft
Sue it Yourself

Deine Finanzen

Wirecard

Online Banking Betrug

Online Banking betrug

Mehr erfahren

Lebensversicherung widerrufen

Lebensversicherung widerrufen

Mehr erfahren
Ein Richterhammer liegt auf einem hölzernen Richtertisch, im Hintergrund steht ein Ledersessel und eine rote Richterkappe – Symbolfoto für das Bundesverfassungsgericht in Deutschland.

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechtsschutz im Dieselskandal – Erfolg unserer Kanzlei

Mit einer aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist Bewegung in die juristische Aufarbeitung des Dieselskandals gekommen. Die von unserer Kanzlei geführte Verfassungsbeschwerde (Az. 2 BvR 1760/22) gegen eine Entscheidung des Oberlandesgerichts München war erfolgreich. Karlsruhe stellte klar: Wird eine Berufung in einem sogenannten Dieselverfahren vorschnell als „offensichtlich unbegründet“ zurückgewiesen, obwohl europarechtliche Fragen noch offen sind, verletzt dies das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz.

Weiterlesen »
debeka

Debeka muss Rückzahlungen leisten: OLG Koblenz urteilt 2025 zugunsten der Versicherungsnehmer

Wenn Du bei der Debeka eine Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hast, lohnt es sich jetzt, genauer hinzuschauen. Ein aktuelles Urteil hat nämlich ergeben, dass bestimmte Vertragsklauseln der Debeka unzulässig waren. Konkret geht es um sogenannte Stornoabzüge, also Abzüge, die vorgenommen wurden, wenn Versicherte ihren Vertrag vorzeitig gekündigt oder beitragsfrei gestellt haben. Diese Abzüge wurden von vielen Kundinnen und Kunden in den vergangenen Jahren hingenommen – doch nun zeigt sich, dass sie rechtlich nicht zulässig waren. Das bedeutet: Du könntest Anspruch auf eine Rückzahlung haben.

Weiterlesen »
Fake Mail Sparkasse

Fake Mails: Sparkassen-Kunden rücken 2025 in den Fokus von Betrügern

Betrug durch Fake-Mails im Namen der Sparkasse: Seit Ende August 2025 häufen sich Meldungen betroffener Sparkassenkunden im gesamten Bundesgebiet. Ziel der Betrüger ist es, Kunden durch solche Nachrichten zur Eingabe persönlicher Daten zu bewegen. Die Fake-Mails geben vor, dass es vermeintlich fehlgeschlagene Login-Versuche beim Sparkassen-Konto gegeben habe, weshalb der Kunde sein Konto einmalig ‚verifizieren‘ solle.

Weiterlesen »